Digitale Gebäudeversicherung: Incon und Plentific kooperieren

Quelle: Incon

Hagel, Sturm, Feuer oder undichte Wasserleitungen – jährlich werden in Deutschland rund zwei Millionen Versicherungsschäden im Gesamtvolumen von rund 5 Milliarden Euro über Gebäudeversicherungen abgewickelt. Die Abwicklung gilt gemeinhin als kompliziert und langwierig.

Der Immobilien-Versicherungsmakler Incon und die Hausverwaltungsplattform Plentific wollen das nun ändern: Wie die Unternehmen heute bekanntgeben, bündeln sie dafür ab sofort ihre Kräfte. Konkret soll mithilfe der Kooperation der Prozess der Reparatur- und Schadenmeldungen bei der Verwaltung von Immobilien digitalisiert werden und so „ein bislang unbekanntes Maß an Effizienz und Transparenz“ ermöglicht werden.

Die zentrale Idee hinter dem digitalen Schadenmanagement sei die Bündelung von Informationen auf einer Onlineplattform, wobei eine volle Integration in bestehende Drittsysteme gewährleistet sei. Die Lösung von Plentific werde dabei vollständig in die Schadenmanagement-Software von Incon integriert.

„Diese strategische Partnerschaft treibt die Digitalisierung der Branche wirklich voran. Die Abwicklung von Gebäudeversicherungsschäden in Deutschland war bislang überaus zeitaufwendig. Gemeinsam mit unserem Partner Incon stellen wir der Immobilienbranche nun einen exklusiven, hochmodernen Prozess zur Verfügung, mit dem die Schadenabwicklung erheblich optimiert werden kann“, sagt Sven Dunker, Country Manager Deutschland bei Plentific.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X