Rating kurz notiert02.01.2025
Die US-amerikanische Ratingagentur S&P Global hat die Bonität Zyperns auf A-von BBB+ angehoben. Der Ausblick für die Bonitätseinschätzung lautet nun stabil. Zur Begründung heißt es: Trotz steigender geopolitischer Risiken profitiere die zyprische Wirtschaft von Arbeits- und Kapitalzuflüssen aus den nahen Konfliktgebieten. Entsprechend sei die zypriotische Regierung auf gutem Weg, den dritten Haushaltsüberschuss in Folge zu erzielen. Zudem seien die Risiken für den Staat, die sich aus dem verkleinerten und ausländisch kontrollierten Bankensystem ergeben, bescheiden
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Rating kurz notiert02.01.2025
Die Ratingagentur Moody's hat das Rating der zweitgrößten italienischen Bank Unicredit SpA für vorrangig bevorzugte (unbesicherte) Schuldtitel und langfristige Einlagen mit Baa1 und stabilem Ausblick bestätigt. Sollte die Übernahme der Banco BPM abgeschlossen werden, würde die Kreditwürdigkeit der Unicredit nach Angaben der Agentur weitgehend stabil bleiben. Gleichzeitig betonte die Ratingagentur, dass die Übernahme der Banco BPM eine mögliche Übernahme der Commerzbank AG durch die Unicredit nicht verhindern würde. Im Falle einer Übernahme der Commerzbank durch Unicredit würden die Bonitätswächter sogar in Betracht ziehen, das eigenständige Rating (Baseline Credit Assessment) der Unicredit, das derzeit bei Baa3 liegt, auf Baa2 …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Rating kurz notiert02.01.2025
Moody's Ratings hat die Ratings der Hamburger Sparkasse AG (Haspa) von Aa3 auf Aa2 heraufgestuft. Der Ausblick für die Ratings wurde von positiv auf stabil geändert. Die Heraufstufung der Ratings für langfristige Einlagen, Emittenten und vorrangige unbesicherte Ratings der Haspa spiegele die zusätzliche Emission von Bailin-fähigen Schuldtiteln wider, die die Schadenschwere dieser Verbindlichkeitsklassen verringert hat und zu einer Verbesserung des Ratings um zwei Stufen gegenüber der Analyse des Advanced Loss Given Failure (LGF) führt, heißt es in der Mitteilung. Die unverändert moderate Unterstützungsannahme für Verbindlichkeiten, die über den nachrangigen vorrangigen unbesicherten Schuldtiteln rangieren, spiegelt die Zugehörigkeit …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.