Im Zuge ihrer strategischen Weiterentwicklung passt die R+V Versicherung AG ihre Struktur an und schafft ein neues Ressort Operations und IT. Im Herbst 2024 hatte die R+V bereits die Gründung des Ressorts Finanzen und Risikomanagement bekannt gegeben. Beide Ressorts nehmen am 1. April 2025 ihre Arbeit auf.
Im neuen Ressort Operations und IT bündelt die R+V alle kundennahen Operations-Einheiten und die IT. Das bisherige Ressort IT, Digitalisierung und Prozesse wird vollständig integriert. Ziel ist es, Prozesse und technische Voraussetzungen so zu verbessern, dass die R+V Kundenanliegen schneller, effizienter und digitaler bearbeiten kann. Zum Vorstand Operations und IT wurde der bisherige Komposit-Vorstand Klaus Endres ernannt. Er verantwortet das neue Ressort ab dem 1. April 2025. Das Ressort Komposit leitet Endres kommissarisch weiter, bis die Nachfolge geklärt ist.
Der Vorstand des bisherigen Ressorts IT, Digitalisierung und Prozesse, Tillmann Lukosch, hat sich mit der R+V Versicherung AG einvernehmlich darauf verständigt, seinen Vertrag aus persönlichen Gründen aufzulösen. Er legt seine Mandate zum 31. März 2025 nieder.
Zudem bestellte der Aufsichtsrat Volker Buchem zum neuen Vorstand des Ressorts Personal und Konzerndienstleistungen. Er tritt zum 1. Juli 2025 die Nachfolge von Julia Merkel an, die sich entschlossen hatte, ihren Vertrag nach mehr als zehn Jahren im Konzernvorstand nicht erneut zu verlängern und das Unternehmen zu verlassen. Buchem hat als Generalbevollmächtigter zuletzt die Kultur und Transformation des Unternehmens verantwortet. Das Ressort Finanzen und Risikomanagement wird ab April 2025 von Dragica Mischler geführt. Sie war zuletzt Vorstandsvorsitzende der ÖRAG-Unternehmensgruppe.