Neues vom Pfandbrief07.03.2025
Die DKB hat am 18. Februar 2025 ihren fünften Social Housing Bond am Kapitalmarkt platziert. Trotz des zuletzt verhaltenen Interesses an langen Laufzeiten stieß der 15-jährige sozial orientierte Hypothekenpfandbrief auf eine sehr hohe Nachfrage. Innerhalb weniger Minuten überstieg das Orderbuch bereits die Marke von 500 Millionen Euro, geschlossen wurden die Bücher mit Aufträgen über knapp 2 Milliarden Euro. Das Volumen der Emission betrug 500 Millionen Euro, der Kupon der Anleihe liegt bei 3,00 Prozent. Die Erlöse aus der Social-Bond-Emission dienen der Refinanzierung von Darlehen für kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsgenossenschaften und sollen so zur Schaffung von bezahlbarem und sozialem Wohnraum beitragen. Die …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief07.03.2025
Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Milliarde Euro sowie über 500 Millionen Euro. Der vierjährige konventionelle Pfandbrief mit Fälligkeit Februar 2029 und der lange siebenjährige Grüne Pfandbrief mit Fälligkeit November 2032 tragen einen Zinskupon von 2,625 Prozent beziehungsweise 2,750 Prozent. Die Reoffer Renditen betragen 2,693 Prozent für die vierjährige und 2,862 Prozent für die lange siebenjährige Emission. Die mandatierten Syndikatsbanken ABN Amro, Barclays, Bayern LB, Commerzbank, Credit Agricole, Dekabank, DZ Bank, Erste Group, HSBC, JP Morgan, LBBW, Natixis, Nordea, UBS und Unicredit öffneten die Orderbücher bei einem Spread von Mid-Swap plus 35 Basispunkte für den vierjährigen Pfandbrief und Mid- …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief07.03.2025
Die Kreissparkasse Köln hat Ende Januar zum ersten Mal einen Grünen Pfandbrief am Kapitalmarkt platziert. Der Inhaber-Pfandbrief ist mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Kupon von 2,75 Prozent ausgestattet. Das Emissionsvolumen beträgt 250 Millionen Euro. Platziert wurde die Anleihe vor allem bei deutschen Investoren. Besonders erfreulich war das rege Interesse von Investoren mit dem Fokus auf nachhaltige Investments. Insgesamt wurden fast 100 Einzelorders mit einem Volumen von rund 2,4 Milliarden Euro erteilt. Über die Emission refinanziert die Kreissparkasse Köln Kundendarlehen für den Bau oder Erwerb besonders energieeffizienter und umweltschonender Wohnimmobilien.
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.