VP Bank schließt Innovationspartnerschaft mit Investcloud

Paul Arni; Quelle: VP Bank

Um veränderten Kundenbedürfnissen begegnen zu können, versucht sich die liechtensteinische VP Bank gemeinsam mit dem amerikanischen Plattformanbieter Investcloud am Aufbau einer digitalen „Open-Wealth-Service-Plattform“. Im Sinne ihrer Strategie 2026 will die Bank mit maßgeschneiderten Finanzlösungen zu einem internationalen Anbieter von offenen Vermögensdienstleistungen werden.

Über die entstehende Plattform werde die VP Bank eigene sowie fremde Angebote zu Finanzlösungen bündeln und diese sowohl ihren direkten Kunden, als auch jenen Kunden, die nicht bei der VP Bank gebucht sind, sondern zum Beispiel im Ökosystem eines Intermediären, zugänglich machen. Dies soll dem Institut einen erweiterten adressierbaren Markt ohne signifikante Kosten für die Kundenakquisition bescheren. Die Plattform soll standortübergreifend auf einer offenen Service-Architektur aufbauen.

Die zunehmende Bedeutung von Vermittlungs- und Vertriebsplattformen in der Finanzdienstleistungsbranche fordert Banken immer mehr sich an dem Geschäft zu beteiligen und gar selbst als Plattform aufzutreten. Ausgabe 3/2021 der bank und markt widmete dem Thema kürzlich einen Aufsatz.

Paul Arni, CEO der VP Bank kommentiert: „Die angestrebte Plattform erlaubt es uns, unseren Kunden sowie Drittkunden Zugang zu innovativen Services rund um Vermögensfragen zu erschließen. Mit Investcloud als erfahrener Partner an unserer Seite wird es uns möglich sein, gebündelte Vermögenslösungen nach Maß zu bieten sowie Innovationen voranzutreiben.“

Noch keine Bewertungen vorhanden


X