Die Allianz Lebensversicherung will sich in ihren Kapitalanlagen vom Pfandbrief verabschieden. „Der Pfandbrief ist für uns kein Anlageinstrument mehr – er passt nicht zu uns“, so Markus Faulhaber, der Vorstandsvorsitzende der Allianz Leben vor Journalisten. Früher habe der Pfandbriefanteil an den Kapitalanlagen etwa 80 Prozent betragen, derzeit sind es noch etwa 17 bis 18 Prozent. Mittelfristig will der Versicherer jeden dritten Euro Kundengeld in alternativen Anlagen anlegen, darunter zum Beispiel Infrastrukturprojekte und Gewerbeimmobilien. Gesprochen wird dabei von Anlagevolumina ab 200 Millionen Euro.
Sie befinden sich hier: Home › Immobilien & Finanzierung › Ergänzende Informationen › Immobilien & Finanzierung Meldungen › Allianz verabschiedet sich vom Pfandbrief