Bankassurance und Allfinanz17.05.2024
Es hat schon fast etwas Historisches: Der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung wird zum 1. Januar 2025 von derzeit 0,25 auf 1,0 Prozent steigen. Das hat das Bundesfinanzministerium angekündigt. Es ist die erste Erhöhung seit mehr als 30 Jahren. Mit der Entscheidung folgt das Bundesfinanzministerium den Empfehlungen der …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankassurance und Allfinanz19.04.2024
Bankassurance ist ein wichtiger Kern unseres Geschäfts, so der R+V-Vorstandsvorsitzende Norbert Rollinger in der Bilanz-PK 2024 des genossenschaftlichen Versicherers. Dass die R+V schon seit Jahren in allen Sparten Marktanteile hinzugewinnt, ist sicher nicht allein, aber eben doch zu einem großen Teil dem Vertrieb der Volks- und Raiffeisenbanken zu verdanken. Deshalb wird Rollinger nicht müde, die Vertriebsstärke der R+V zu betonen.
So ist der inländische Marktanteil im Bereich Leben / Pension von 2000 bis 2023 von 4,6 auf 8,2 Prozent (gebuchter Beitrag) beziehungsweise von 4,5 auf 12,5 Prozent (Neubeitrag) gestiegen. In der Schaden- / Unfallsparte erhöhte er sich von 4,7 auf 8,4 Prozent, bei Kfz …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankassurance und Allfinanz18.03.2024
Die Flutkatastrophen im Ahrtal 2021 und in weiten Teilen Deutschlands im Dezember vergangenen Jahres sind vielen Menschen noch gut in Erinnerung. Deshalb ist es kein Wunder, wenn Uwe Schroeder-Wildberg, der Vorstandsvorsitzende von MLP, auf solche Großschadensereignisse hinweist, um die Möglichkeiten des KI-Einsatzes in seinem Unternehmen zu erläutern. Beim Konzernunternehmen Domcura etwa kommen heute schon Spracherkennungsmodelle im Call Center zum Einsatz. Solche auf Künstlicher Intelligenz basierenden Systeme könnten bei künftigen Katastrophen vergleichbarer Art verhindern, dass Kunden, die emotional aufgewühlt sind, lange im Call Center in der Warteschleife hängen, bevor sie ihren Schaden melden können. Die KI könnte dann zunächst …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankassurance und Allfinanz15.02.2024
Die in der Politik immer mal wieder geführte Diskussion um eine Anhebung der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung gleicht einer Scheindebatte. Denn sie geht weit an den Realitäten vorbei und liefert damit am ehesten denjenigen Munition, die den politisch Verantwortlichen vorwerfen, Politik nicht für die B …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankassurance und Allfinanz16.01.2024
Während große Teile Deutschlands unter Wasser stehen, hat der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) zum Jahresende 2023 die Naturgefahrenbilanz 2023 der deutschen Versicherer vorgelegt. Die versicherten Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen sind demnach 2023 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 900 Millionen Euro auf 4,9 Milliarden Euro gestiegen und liegen damit ziemlich stabil auf dem hohen Niveau des langjährigen Durchschnitts von 4,9 Milliarden Euro.
Auf die Sachversicherung entfielen Schäden in Höhe von 3,6 Milliarden Euro, davon 2,7 Milliarden Euro für Schäden durch Sturm und Hagel und 900 Millionen Euro durch weitere …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankassurance und Allfinanz15.12.2023
Wenn es darum geht, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, setzen acht von zehn Betrieben im Mittelstand auf die Betriebsrente mit einer finanziellen Arbeitgeberkomponente. Das zeigt die Studie "Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand 2023" von Generali Deutschland und F.A.Z. Business Media. Die Ergebnisse basieren auf einer im Mai 2023 durchgeführten Forsa- Befragung von 200 Personalverantwortlichen mit Zuständigkeit für die betriebliche Altersversorgung aus deutschen mittelständischen Unternehmen mit 50 bis 100 …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankassurance und Allfinanz15.11.2023
Im Jahr 2021 waren die Banken erstmals führender Vertriebsweg für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen nach APE in Deutschland, wobei das Kürzel APE (Annual Premium Equivalent) für die Summe aus laufenden Beiträgen für ein Jahr zuzüglich zehn Prozent der Einmalbeiträge steht. Das hat sich 2022 schon wieder geändert: Mit einem Neugeschäftsanteil vom 33,6 Prozent hatten im vergangenen Jahr wieder die Einfirmenvermittler den größten Anteil am Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland. Bei der Gesamtbetrachtung aus laufenden und Einmalbeiträgen konnten sich auch die Makler und Mehrfachagenten (30,1 Prozent) noch vor den Banken platzieren, deren Neugeschä …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankassurance und Allfinanz16.10.2023
Das Thema Alterssicherung ist in vielen Ländern ein heikles Thema. Einerseits ist den Menschen klar, dass sich die bestehenden Systeme in der bisherigen Form nicht mehr finanzieren lassen, andererseits ist die Bereitschaft, nach einem langen Arbeitsleben später in Rente zu gehen, gering. Das belegt einmal mehr eine aktuelle Studie von Aon, für die Yougov vom 3. bis 10. Juli 2023 insgesamt 1 500 sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer in Deutschland im Alter von 18 bis 55 Jahren zu ihrer Sicht einer angemessenen Gestaltung der Phase vor und nach dem Ruhestand online befragt hat. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region
Das Ergebnis zeigt: Die große …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankassurance und Allfinanz15.09.2023
Als die Banken sich schon längst mit dem Thema Digitalisierung befassten und Online-Banking und -Brokerage in der Breite ankamen, da konnte man noch den Eindruck haben, die Assekuranz lebe in einer Blase, die von all dem nicht betroffen sei. Das hat sich längst gründlich geändert, wenngleich der Bankvertrieb von Versicherungen lange, womöglich zu lange gebraucht hat, um sich an diese Entwicklung anzupassen.
Mittlerweile hat es beinahe den Anschein, als spielten die Versicherer beim Thema Embedded Finance ganz oben mit, um die Chancen zu nutzen, die sich aus digitalen Ökosystemen und verändertem Kundenverhalten ergeben. Offenbar stoßen sie damit auf beträchtliches Interesse ihrer ( …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankassurance und Allfinanz15.08.2023
Mit dem, was die von der Bundesregierung eingesetzte Fokusgruppe private Altersvorsorge im Juli in ihrem Bericht vorgelegt hat, ist die Politik auf dem richtigen Weg. Das meinen etwa das Deutsche Institut für Vermögensbildung (Diva) und der Deutsche Unternehmensverband Vermögensberatung (DUV) in einer gemeinsamen Presseaussendung. Lob gibt es vor allem für die Lockerung der Garantievorgaben bei Riester-Verträgen, die seit Jahren branchenweit gefordert werden, um in Zukunft mehr Rendite zu ermöglichen.
Bei Garantieverzicht über das Ziel hinausgeschossen
Mit der Wahlfreiheit für Garantien und Verrentung entstünde nach dem …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.