ALTERSVORSORGE

Bei der Riester-Reform geht es auch um das Vertrauen in die Politik

Dr. Carsten Brodesser, Foto: Lina Sommer

Obwohl die Reform der Riester-Rente im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbart war, ist es bisher zu keiner gemeinsamen Willensbildung gekommen. Die Positionen der CDU/CSU-Fraktion sowie der Anbieterseite liegen gar nicht so weit auseinander, sagt Carsten Brodesser. Das Bundesfinanzminsterium sowie das Arbeitsministerium hegen jedoch eher grundsätzliche Bedenken gegen eine Fortentwicklung. Zu einem großen Wurf wird die Zeit deshalb wohl nicht mehr reichen. Der Autor pl …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X