Stadtentwicklung

Wohntrends der Zukunft: Auf welche Entwicklungen sich die Immobilienwirtschaft einstellen muss

Markus Selinger

Ende des 19. Jahrhunderts gingen Prognosen davon aus, dass die größeren Städte demnächst in Pferdeäpfeln ersticken würden. Sie haben die Rechnung ohne die Erfindung des Autos gemacht. Bei aller Unsicherheit von Prognosen stellt sich natürlich die Frage, wie die Immobilienwirtschaft den Herausforderungen der Zukunft begegnen kann. Städte beispielsweise werden weniger in die Breite als vielmehr in die Höhe wachsen, glaubt der Autor. Das schränkt die Quadratmeterzahl ein, statt auf das Maximum …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X