Neues vom Pfandbrief04.02.2025
Die KfW hat Mitte Januar ihr Refinanzierungsprogramm für das laufende Jahr gestartet und ihre erste USD-Benchmark des Jahres erfolgreich platziert. Die 5-jährige Anleihe mit einem Volumen von 3 Milliarden US-Dollar und Fälligkeit am 18. März 2030 wurde mit einem Reoffer-Spread von Midswap plus 40 Basispunkte platziert, was 9,3 Basispunkten gegenüber der 5-jährigen US-Staatsanleihe entspricht. Die Emission war schon zu Beginn mit 16,5 Milliarden US-Dollar mehrfach überzeichnet. Das Buch wurde schließlich bei einem Volumen von 20,5 Milliarden US-Dollar geschlossen. Die Nachfrage war geografisch breit verteilt. Banken zeigten mit 46 Prozent das größte Interesse, gefolgt von Zentralbanken/offiziellen Institutionen mit 38 Prozent und …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief04.02.2025
2007 begab die Europäische Investitionsbank die weltweit erste grüne Anleihe, kurz CAB (Climate Awareness Bond). 2018 folgte dann die erste Nachhaltigkeitsanleihe (Sustainability Awareness Bond, SAB). Im August vergangenen Jahres hat die EIB mit ihren Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsanleihen schließlich die 100-Milliarden-Euro-Marke überschritten. Anfang des Jahres erfolgte nun die Platzierung einer weiteren Klimaschutzanleihe: Die Transaktion hat ein Volumen von 5 Milliarden Euro bei einer Laufzeit von 10 Jahren. Die finale Bepreisung erfolgte zu 45 Basispunkten über der Swapmitte. Der Bond zahlt jährlich einen Coupon von 2,875 Prozent und wies einen Emissionspreis von 99,239 Prozent aus. Das Investoreninteresse summierte sich auf 43 …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief04.02.2025
Auch die Commerzbank hat sich gleich zu Beginn des Jahres 2025 mit frischem Kapital versorgt. Die von der Unicredit begehrte Großbank platzierte einen fünfjährigen Hypothekenpfandbrief im Volumen von 1 Milliarde Euro. Die Bid-to-Cover-Ratio lag beim 3,6-Fachen. Nach einer anfänglichen Guidance von 43 Basispunkten engte sich der finale Spread auf Midswap plus 36 Basispunkte ein.
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief04.02.2025
Die Erste Group Bank AG hat einen Pfandbrief mit über siebenjähriger Laufzeit über 1 Milliarde Euro begeben. Die Bid-to-Cover-Ratio betrug das 4,5-Fache, wodurch die anfängliche Guidance von 60 Basispunkten über der Swapmitte auf final 52 Basispunkte über der Swapmitte eingeengt werden konnte.
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief04.02.2025
Aus Italien folgte Mitte Januar eine weitere Benchmark-Anleihe. Die Crédit Agricole Italia platzierte einen Hypothekenpfandbrief im Volumen mit einer Laufzeit von 9,1 Jahren. Die Vermarktungsphase startete bei einem erwarteten Volumen von 750 Millionen Euro und bei 100-105 Basispunkten über der Swapmitte. Der finale Reoffer-Spread für den Deal lag dann deutlich niedriger bei 88 Basispunkten über der Swapmitte. Auch diese Emission erfreute sich großen Investoreninteresses, sie war 6,4-fach überzeichnet.
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief02.01.2025
Mit einem Volumen von 156 Milliarden Euro blieben die Covered-Bond-Benchmark-Emissionen im Jahr 2024 um 17 Prozent hinter dem Volumen von 2023 zurück. Auch das Nettoangebot ist damit in 2024, entgegen den Erwartungen der Analysten der Bayern LB auf 46 Milliarden Euro zurückgegangen. Hauptursache für das geringer als erwartete Neuemissionsvolumen war wohl die unerwartet schwache Entwicklung der europäischen Wirtschaft in Kombination mit hohen Zinsen und der damit einhergehenden Schwäche des Kreditgeschäftes europäischer Banken. Ein weiterer Faktor war der Druck auf die Spreads von Covered Bonds im vergangenen Jahr aufgrund der Kompression der Bund-Swap-Spreads. So weit der Rückblick auf das abgelaufene Covered-Bond-Jahr der Bayern LB. …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief02.01.2025
Die Analysten der Nord-LB rechnen für 2025 wieder mit einem wachsenden Euro-Benchmarksegment und erwarten eine Fokussierung auf das mittlere Laufzeitsegment.: Fälligkeiten in Höhe von 126,9 Milliarden Euro dürften den Schätzungen zufolge neu platzierte Covered Bonds im Volumen von rund 170 Milliarden Euro gegenüberstehen. Damit würde der Zuwachs von 43,1 Milliarden Euro spürbar über dem 2024-Niveau in Höhe von 29,5 Milliarden Euro liegen. "Wachstumskandidaten" 2025 sind auf Basis des verwendeten Bottom-up-Ansatzes Frankreich (Net Supply: 16,2 Milliarden Euro), Deutschland (7,5 Milliarden Euro), die Niederlande (6,8 Milliarden Euro) sowie Österreich (4,7 Milliarden Euro). Verlierer dürfte Spanien sein, wo das Euro-Benchmarksegment …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief02.12.2024
Kurz nach dem Redaktionsschluss der vergangenen Ausgabe hat die Münchener Hypothekenbank Ende Oktober ihren zweiten grünen Hypothekenpfandbrief des laufenden Jahres im Benchmarkformat emittiert. Das Emissionsvolumen beläuft sich auf 500 Millionen Euro bei einer Laufzeit von sechs Jahren und vier Monaten. Rund 18 Prozent des Emissionsvolumens wurden von Investoren gezeichnet, die sich auf grüne und nachhaltige Investments spezialisiert haben. Platziert wurde der grüne Hypothekenpfandbrief zu einem Preis von 28 Basispunkten über Swap-Mitte. Der Kupon beträgt 2,625 Prozent.
Die Deckungsmasse der Emission setzt sich aus privaten und gewerblichen Immobilien zusammen, die die ökologischen Kriterien des Green Bond Frameworks erfüllen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief02.12.2024
Die Tochter der französischen Postbank-Gruppe, La Banque Postale Home Loan (LBP), hat sich mit einem sechsjährigen Social Covered Bond an den Markt gewagt. Nach der erfolgreichen Emission eines Green Covered Bond im Januar 2024 ist das die zweite Platzierung der LBP und die zweite nachhaltige im laufenden Jahr. Die anfängliche Guidance der Franzosen lag bei 50 Basispunkten über der Swapmitte. Im Laufe der Vermarktung wurde die Guidance um fünf Basispunkte auf einen finalen Spread von 45 Basispunkten über der Swapmitte eingeengt. Das Emissionsvolumen des Social Bond belief sich auf 1,0 Milliarde Euro bei einer Bid-to-Cover-Ratio des 2,1-fachen.
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief02.12.2024
Die Aareal Bank hat einen Covered Bond in Pfund Sterling platziert. Die gedeckte Anleihe in Pfund Sterling hat eine Laufzeit von drei Jahren bei einem Volumen von 325 Millionen Pfund Sterling. Die Platzierung erfolgte zu 87 Basispunkten über der britischen UKT. Marktauftritte der Aareal Bank in Pfund Sterling sind laut Analysten der Nord LB zwar eine Seltenheit, aber keine Ausnahme. So standen zum Stichtag 30. September dieses Jahres 598,5 Millionen Euro an in Pfund Sterling denominierten Covered Bonds Deckungswerte im Volumen von 1,6 Milliarden Euro gegenüber. Zuletzt war die Aareal Bank mit einem in Pfund Sterling denominierten Covered Bond im April 2021 am Markt aktiv. Dabei handelte es sich allerdings um einen Floater im Volumen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.