WETTBEWERB

"Die Politik und die Fintech-Branche - Erfahrungen aus dem Fintech-Rat" Interview mit Chris Bartz

Chris Bartz, Foto: Elinvar

Deutsche Fintechs werden häufiger übernommen, als dass sie selbst internationale Player akquirieren. Das liegt nach Einschätzung von Chris Bartz an der Regulierungsarbitrage zulasten deutscher Unternehmen. Hier sieht er eine wichtige Aufgabe für die Politik. Sein Grundsatz dabei: Europäische Einheitlichkeit ist besser als nationales Gold-Plating. Bei der Weiterentwicklung der Regulatorik, so Bartz, kann und sollte Deutschland Impulsgeber für Europa sein. Zudem …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X