WERTPAPIERGESCHÄFT

PRIIPs-Verordnung und Marketingerfolg strukturierter Produkte

Prof. Dr. Rainer Baule, Foto: Hardy Welsch (FernUniversität)

Die Kosten sind für die Mehrzahl der Kleinanleger das ausschlaggebende Argument bei der Auswahl strukturierter Finanzprodukte, dicht gefolgt von der Produktstruktur, die insbesondere für versiertere Anleger ebenso wichtig ist. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren bei einer in Zusammenarbeit mit der Börse Stuttgart durchgeführten experimentellen Analyse. Die Kundenbindung ist demnach wenig ausgeprägt: Der Emittent spielt in der Investitionsentscheidung nur eine …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X