Geldanlage

Nullzinsen und Volatilitätsspitzen - ein Entscheidungsdilemma

Dr. Thomas Metzner, Dozent BWL, Internationale Berufsakademie, F + U Unternehmensgruppe gGmbH, Heidelberg

Quelle: privat

Angesichts zunehmender Anomalien auf den Kapitalmärkten bietet die klassische Kapitalmarkttheorie kaum noch verlässliche Prognoseinstrumente. Deshalb ist der Autor der F rage nachgegangen, inwieweit die Disziplin der Behavioural Finance zur Entscheidungsunterstützung von Investoren beitragen kann. Das Ergebnis ist eher ernüchternd. Zwar werden die Theorien von der Praxis bestätigt, allerdings sind die daraus resultierenden plausiblen Verhaltensreaktionen teilweise …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X