BANKMARKETING

Passivprodukte verzeichneten im März 2025 nach schwachem Vormonat ein Hoch. Dafür sind maßgeblich sechs Marken und die Social Media verantwortlich. Neben den beiden großen Gruppen Sparkassen und VR-Banken sind Deutsche Bank (zum Beispiel Facebook-Post zu ETFs), ING (Paid Search und Vergleichsportale), N26 (zum Beispiel Posts Fear-of-missing-out, Gender Investment Gap) und Postbank (zum Beispiel Google-Anzeigen zum Tagesgeld) sehr aktiv.

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X