Finanzbildung

Ohne Finanzbildung fehlt es an Nachwuchskräften

Im vergangenen Sommer betitelte das Handelsblatt einen Beitrag über die Finanzbildung der Europäer mit der Schlagzeile: "Deutsche sind größte Finanzanalphabeten Europas". Belegt wurde dieses Urteil mit den Ergebnissen einer Umfrage, nach der mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Befragten in Deutschland angab, zeit ihres Lebens keine Finanzbildung erhalten zu haben. Nur ein knappes Fünftel (18 Prozent) meinte, dass sie in der Schule etwas über die Finanzwelt gelernt hätten.

Damit …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X