Gespräch des Tages17.03.2025
Kreditgenossenschaften
Das genossenschaftliche Spitzeninstitut hat erneut ein "sehr, sehr" gutes Ergebnis vorgelegt. Rund 3,3 Milliarden Euro vor Steuern erzielte die DZ Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr. Wieder mal, muss man sagen, ein Rekordergebnis. Mit wenige Ausnahmen haben alle Konzerngesellschaften zu diesem Erfolg beigetragen. Lediglich die in der Verbund- und Geschäftsbank angesiedelten Banking-Aktivitäten zeigten deutlichere Bremsspuren (Vorsteuerergebnis von 468 Millionen Euro nach 1,04 Milliarden Euro im Vorjahr). Allerdings lässt sich das größtenteils mit IFRS-Effekten auf der Passivseite erklären. Hier hat die Zinsentwicklung bei der Bewertung der Bestände für die Liquiditätsversorgung im Jahr 2023 kräftig Rückenwind und 2024 eben heftigen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Gespräch des Tages17.03.2025
Sparkassen I
Es war ein bunter Strauß an Themen, die Stefan G. Reuß auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz der hessisch-thüringischen Sparkassen abzuarbeiten hatte. Stichwort 1: Zentralinstitut. Zuletzt hatte der Vorstandsvorsitzender der Helaba, Thomas Groß, die Diskussionen um eine Konsolidierung bei den Landesbanken angestoßen. Im Süden der Republik war das nicht so gut angekommen. Reuß, zu seiner Funktion als Sparkassen-Präsident in Hessen und Thüringen auch Aufsichtsratschef der Helaba, bekräftigte nun aber die keineswegs unbekannte hessisch-thüringische Position: "Es ist richtig und wichtig, dass die S-Finanzgruppe auf ein Zentralinstitut hinauslaufen sollte. Wir begrüßen jede Diskussion in diese Richtung." Stichwort 2: EZB. Hier hatte …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Gespräch des Tages17.03.2025
Die Bilanzsaison ist im vollen Gange und nun haben auch die Sparkassen in Niedersachsen über das Berichtsjahr 2024 in aggregierter Form via Sparkassenverband Niedersachsen (SVN) Rechenschaft abgelegt. Es ist mittlerweile fast schon zu einer Tradition bei den Verbänden geworden, erstmal ein ausgedehntes und ausgeprägtes Klagelied über den Zustand der deutschen Wirtschaft und Politik anzustimmen. So war das natürlich auch in Hannover. Aber da dieses Thema wahrlich schon oft angesprochen wurde, soll sich hier mal rein auf den operativen Teil konzentriert werden - auch wenn das Klagelied natürlich völlig zu Recht angestimmt wurde und wie es der SVN-Präsident Cord Bockhop - der nach seinem Amtsantritt im Juli 2024 zum ersten Mal die Zahlen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.