Zukunft der EU-Finanzarchitektur: Vergemeinschaftung kein Allheilmittel

Albert Füracker, Foto: BayStMFH

Mit seinem entschlossenen Handeln hat der ehemalige EZB-Präsident Mario Draghi zwar die Finanzmärkte beruhigt. Jedoch kritisiert der Bayerische Finanzminister, dass die EZB trotz des anhaltenden wirtschaftlichen Erfolgs noch nicht die Umkehr in der Geldpolitik eingeleitet hat. Füracker sieht durch die Nebenwirkungen der andauernd ultraexpansiven Maßnahmen Gefahren für die Finanzstabilität aufziehen. Als wichtige Säulen für ein stabiles Finanzsystem …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X