Der Fachkräftemangel in der Versicherungsbranche wird bis 2030 weiter zunehmen. Gerade der Chief Human Resources Officer ist dabei laut Autor gefragt, Wege und Modelle zu implementieren, um diesen Effekt abzumildern. Denn unbesetzte Festanstellungsstellen könnten das neue Normal werden. Philipp Weingart schreibt im vorliegenden Beitrag über das Risiko des Fachkräftemangels, das nicht nur den Betriebsalltag belastet, sondern auch die Umsatzsituation gefährden könnte. Umfrageergebnisse hätten dabei ergeben, dass das Problem nicht immer eine Frage der Quantität ist, sondern oft auch eine Frage der Qualität der Fachkräfte. Die strategische Personalplanung wird laut Weingart zunehmend in der Verantwortung stehen, die ambitionierten Unternehmensziele nachhaltig zu erreichen. (Red.)