Mehr Druck, mehr Pflichten: Die EU macht Ernst im Kampf gegen Geldwäsche

Christian Brockhausen / Thomas Stein

Christian Brockhausen (links), Thomas Stein (rechts)
Foto: beide Wavestone

Die Europäische Union hat neue, strengere Vorschriften im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verabschiedet, die 2027 in Kraft treten. Diese beinhalten unter anderem die Einführung einer zentralen Aufsichtsbehörde, der Anti-Money Laundering Authority (AMLA), sowie erweiterte Verpflichtungen für Finanzinstitute, einschließlich Versicherungen und Kryptodienstleister. Besonders auffällig ist die Einführung einer strikten Trennung zwischen …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X