DER KOBRA-EFFEKT

Philipp Otto, Chefredakteur
Verlag Fritz Knapp GmbH

Es war einmal im fernen Indien. Um die Wende zum 20. Jahrhundert litt das Land unter einer gewaltigen Schlangenplage. Die britischen Kolonialherren hatten eine (scheinbar) gute Idee: Sie lobten eine Prämie für den Kopf jeder getöteten Kobra aus, um so die Anzahl der giftigen Tiere zu verringern. Das funktionierte zunächst auch. Doch sie hatten die Rechnung ohne die schlauen Inder gemacht. Denn diese fingen an, Kobras zu züchten und verdienten sich so schnell und …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X