BEZAHLBARER WOHNRAUM IN DEUTSCHLAND

WOHNUNGSPOLITIK 2019: DEUTSCHLAND BRAUCHT EIN KOORDINIERTES LÖSUNGSPAKET STATT POLITISCHER KURZSCHLÜSSE

Axel Gedaschko, © GdW, Urban Ruths

Plötzlich ging alles ganz schnell: Nach Wochen und Monaten des gefühlten Stillstands hat der Deutsche Bundestag Ende November 2018 eine ganze Reihe wohnungspolitischer Gesetzesvorhaben beschlossen. Damit sollen weitere Ergebnisse des Wohnungsgipfels umgesetzt werden. Die Bundesregierung will die soziale Wohnraumförderung stärken und dafür das Grundgesetz ändern. Auch das Wohngeld soll früher reformiert und ausgeweitet werden. Dagegen wurde mit der Sonder- …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X