Immobilienmärkte in Ballungszentren - das Beispiel Rhein-Main

Regionale Standorte bleiben auf Wachstumskurs

Grafik 1: Büroimmobilien: Leerstandsquote 2015 erneut gesunken (Angaben in Prozent) Quelle: Bulwiengesa

Deutsche Gewerbeimmobilien abseits der Top-7-Städte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Investoren. Dies ist einerseits mit Sicherheit dem immer knapper werdenden Angebot an den Topstandorten geschuldet, andererseits warten die Immobilienzentren aus der zweiten Reihe mit attraktiven Voraussetzungen auf. Die aktuelle Studie "Regionale Immobilienzentren Deutschland 2016" der DG Hyp nimmt zwölf dieser Alternativen für die Segmente Büro und Einzelhandel unter die Lupe und vergleicht …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X