Non-Performing Loans

Reformvorhaben aus Berlin und Brüssel

Oliver Fawzy

Im Jahr 2011 hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass der Verkauf von zahlungsgestörten Forderungen nicht der Umsatzsteuer unterliegt - gleichzeitig gilt bis heute der Umsatzsteueranwendungserlass, der eine derartige Umsatzbesteuerung vorsieht. Der umsatzsteuerliche Umgang mit Forderungskäufen wird also maßgeblich durch Unsicherheit bestimmt, eine Korrektur des UStAE ist notwendig. Seit Anfang Mai liegt ein erster Entwurf des Bundesfinanzministeriums vor, mit dem sich der Autor im …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X