Geldpolitik

Nullzinspolitik - zwischen Sparerfrust und galoppierenden Immobilienpreisen

Reale Renditen Sparbrief/Sparbuch - Entwicklung im Zeitraum 1970 bis 2015 (Angaben in Prozent) Quelle: Deutsche Bundesbank, Berechungen des Ifo-Instituts

In der bayerischen Landesvertretung in Brüssel ging es hoch her, als es um die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank ging. Dabei trafen laut Autor besonders Peter Praet, der Chefvolkswirt der EZB und Jacques de Larosière, Präsident des Observatoire de l'Epargne Européenne und ehemaliger geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds sowie Ex-Präsident der französischen Nationalbank argumentativ aufeinander. Während Praet eine stabilisierende Wirtschaftsleistung und …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X