DIE KOMPETENZEN DER EUROPÄISCHEN UNION IN DER WOHNUNGSPOLITIK: MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN

Christian König, Hauptgeschäftsführer, Verband der Privaten Bausparkassen, Berlin, und Geschäftsführender Direktor, Europäische Bausparkassenvereinigung, Brüssel
Foto: VdPB

Die Wohnungspolitik stellt eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart dar. Steigende Mieten, hohe Baukosten und begrenzte Verfügbarkeit von Wohnraum betreffen viele Menschen in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU). Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwiefern die EU über Kompetenzen in diesem Bereich verfügt und welche Maßnahmen sie ergreifen kann, um das Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Autor analysiert in …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X