Großsiedlungen erneuern? - Für einen neuen Blick auf einen zukunftsfähigen Wohnungsbestand

Abbildung 1: Beispiel Köln - Ostheim Quelle: Dokumentation Deutscher Bauherrenpreis

Die Revitalisierung der Innenstädte erfährt politische Aufmerksamkeit. Die Preise steigen aufgrund hoher Nachfrage. Die Kommunen haben nicht mehr genug Bauland und die Gentrifizierung ist auch nicht leicht. Zudem kann sich nicht jeder die angesagten Neubauten in den schicken Vierteln leisten. Neuerdings richtet sich der Blick daher wieder stärker auf die in den zwanziger bis achtziger Jahren erbauten Wohnsiedlungen, in denen weit mehr Menschen als in den Innenstädten wohnen und leben. Warum …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X