Gebäudebewirtschaftung

GEFMA-Richtlinie 160: der Nachhaltigkeit verpflichtet

Abbildung 1: Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Gebäudebewirtschaftung?

Imagegewinn durch Nachhaltigkeit in der Nutzungsphase eines Gebäudes? Immerhin geht es für Anteilseigner oder Aktionäre auch um Kostensenkungspotenziale, die mittelfristig aus der nachhaltigen Bewirtschaftung erfolgen. Also eine Möglichkeit für Unternehmen, sich von ihren Wettbewerbern abzugrenzen. Schließlich handelt es sich bei der Nutzungsphase um die längste Lebenszyklusphase - und ohne nachhaltige Gebäudebewirtschaftung ist auch die bescheinigte Nachhaltigkeit des baulichen Standards …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X