Baukindergeld: Die Kritiker lagen daneben

Philipp Hafner, Redakteur, Foto: Verlag Helmut Richardi

Zu teuer, kein Beitrag zum Neubau, Preis- und Mitnahmeeffekte: So lauteten die bereits in der Entstehungsphase lautstark von vielen Seiten vorgebrachten Vorwürfe gegen das Baukindergeld. Ausgerechnet das seit Langem erste nennenswerte Zeichen vonseiten der Politik zugunsten von Wohneigentum in Deutschland entwickelte sich zum ultimativen Zankapfel. Nun, knapp zwei Jahre nach seiner Einführung, könnte sich so mancher Kritiker jedoch veranlasst sehen, seine ablehnende Haltung …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X