Schwerpunkt Immobilien in der Förderung

Förderung des ländlichen Raums als gesamtgesellschaftliche Zukunftsaufgabe

Während der Immobilienmarkt in den Großstädten boomt, gibt es in den ländlichen Regionen der Republik immer mehr Häuser, die als unverkäuflich gelten. Die Gründe hierfür sind vielfältig, und oft droht eine Kettenreaktion: Sinkt die Wirtschaftskraft einer Region und fehlt es an Arbeitsplätzen, sinken bald auch die Einwohnerzahlen und die kommunalen Mittel für Investitionen. Durch eine schwache Infrastruktur wird die Region schließlich noch unattraktiver, und dies nicht nur für deren Bewohner …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X