Wohnungs- und Städtebaupolitik

Förderung von Immobilieninvestitionen in Kleinstädten und ländlichen Gemeinden

Die Wohnraumförderung ist eine wichtige Aufgabe des Staates, bei der die Förderbanken von Bund und Ländern eine bedeutende Rolle spielen. Nach dem Zweiten Weltkrieg fehlten durch die Zerstörungen und dem Flüchtlingsstrom Millionen Wohnungen. Damals ging es darum, den Neubau von Mietwohnungen und etwas später auch die Schaffung von Wohneigentum zu fördern, um breiten Schichten Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Ziele der Wohnraumförderung

Heute sollen durch die soziale …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X