Kredithandel

Die EuGH-Entscheidung zur Umsatzsteuer beim Forderungsverkauf und ihre Folgen

Mit seinem von vielen sehnsüchtig erwarteten Urteil vom 27. Oktober 2011 (Aktenzeichen C-93/10) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) endlich die seit 2003 bestehenden umsatzsteuerlichen Risiken beim Kauf von zahlungsgestörten Forderungen (Non-Performing Loans, NPL) beseitigt.

In der genannten Entscheidung hat der EuGH entschieden, dass der Käufer beim Kauf von NPL zu einem unter ihrem Nennwert liegenden Kaufpreis keine umsatzsteuerpflichtige Leistung an den Verkäufer der …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X