Recht und Steuern

Anforderungen an Wohnraumtemperatur

Wenn jemand eine beheizbare Wohnung mietet, dann müssen darin auch Temperaturen herzustellen sein, die ein durchschnittlicher Mensch als angenehm empfindet. Die Justiz spricht bei 20 bis 22 Grad von einer sogenannten "Behaglichkeitstemperatur". Wird diese über einen längeren Zeitraum oder gar dauerhaft nicht erreicht, dann muss der Vermieter unter Umständen Geld zurückzahlen.

Im vorliegenden Fall empfanden die Mieter die Temperaturen während der kalten Jahreszeit in ihrer Wohnung …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X