Infrastruktur als Hoffnungsträger

Sachinvestitionen in den kommunalen Haushalten 1992 bis 2017 in Milliarden Euro Quelle: Deutscher Städtetag

Wie gut und reibungslos funktioniert eine arbeitsteilige Wirtschaft oder noch weiter gefasst das Zusammenleben in gesellschaftlichen Gruppen auf lokaler, regionaler, nationaler oder globaler Ebene? Abseits der persönlichen Sphäre merkt das der gemeine (Wohlstands-)Bürger im Allgemeinen erst bei Störungen in lieb gewonnenen Abläufen. Am stärksten bemerkbar machen sich Mängel an der Infrastruktur im normalen Leben durch zeitaufwendige Verzögerungen in …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X