Inflation und Zins - und die Banken

Philipp Otto

Foto: Fritz Knapp Verlag

Über den Zusammenhang von Zins und Inflation kann trefflich gestritten werden. Und wird es in der volkswirtschaftlichen Theorie auch seit vielen Jahrzehnten. Die Quantitätstheorie des Geldes sagt voraus, dass ein langsameres Geldmengenwachstum zu einem langsameren Preisanstieg führt. Darüber hinaus bedeutet ein langsameres Geldmengenwachstum ein langsameres Wachstum der kreditfähigen Mittel und damit eine Erhöhung der Zinssätze. Wenn diese beiden Prä …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X