Gespräch des Tages01.04.2025
Kreditgenossenschaften
Seit Jahren sinken die Mitgliederzahlen der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Vom Höhepunkt von 18 560 028 Mitgliedern im Jahr 2018 verloren die Institute bis Ende 2024 fast 1 Million. Das kann und soll so nicht weitergehen. "Wir können uns einen schleichenden Rückgang der Mitgliederzahlen vor dem Hintergrund der Demografie nicht erlauben. Sonst haben wir in zehn bis 15 Jahren ein existenzielles Problem", sagte BVR-Präsidentin Marija Kolak anlässlich der Pressekonferenz zu den Zahlen der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Entsprechend hat sie dieses Thema nun zur Chefsache erklärt. "Als Präsidentin habe ich das Thema ganz oben auf der Agenda", sagte Kolak. Ziel müsse es sein, junge Menschen für die Mitgliedschaft zu begeistern …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Gespräch des Tages01.04.2025
Sparkassen I
Obwohl Mitte 2024 die erneute Zinswende einsetzte und damit Kreditzinsen wieder nachgaben, haben einzelne Institute in ihrer vorläufigen Berichterstattung durchaus schwache Wachstumszahlen im Aktivgeschäft verkündet. Umso spannender konnte man auf die Verkündung der aggregierten Zahlen der Sparkassen, die der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) am 18. März 2025 präsentiert hat, blicken
Die gute Nachricht im Kreditgeschäft vorweg: Wie schon in den beiden Jahren zuvor konnte der Bestand gesteigert werden und somit auch die erstmals 2022 (1,01 Billion) überschrittene Marke von einer Billion Euro mit 1,031 Billionen Euro erneut verteidigt werden. Mit 11 Milliarden Euro fiel das Wachstum jedoch trotz Zinswende nur …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Gespräch des Tages01.04.2025
Landesbanken
Wer möchte nicht gerne relevant sein? Heißt das doch schlicht, dass man für andere bedeutsam und wichtig ist. Genau das hat Rainer Neske der LBBW verschrieben. Denn die strategische Agenda der Stuttgarter Landesbank lautet Wachstum und Relevanz. Dabei räumt der Vorstandschef durchaus ein, dass Relevanz gar nicht so einfach zu messen sei, will man sich nicht mit schnöden Zahlen zu Marktanteilen zufriedengeben. "Kunden sollen sagen, dass wir relevant für sie sind", umreißt Neske die Bedeutung von Relevanz für ihn. Ein Anhaltspunkt hierfür sei, dass man unter den Top 3 bis 4 Banken in einer Kundenbeziehung sei.
Beim Thema Wachstum schaut der Vorstandschef weniger nach draußen, sondern will vor allem mit den bestehenden …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.