Bankenregulierung II

Antizyklischer Kapitalpuffer für Deutschland

Ab dem 1. Januar 2016 steht mit dem antizyklischen Kapitalpuffer (Countercyclical Capital Buffer - CCB) ein weiteres makroprudenzielles Instrument für den Bankensektor zur Verfügung. Damit sollen in Zeiten übermäßiger Kreditvergabe zusätzliche Eigenmittel aufgebaut werden, die im Krisenfall zur Verlustabsorption genutzt werden können. Ziel ist die Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Bankensystems gegenüber zyklischen systemischen Risiken aus unangemessener Kreditvergabe. Der CCB kann …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X