Wirtschaftsförderung nach Corona - die Herausforderungen am Beispiel Berlins

Dr. Jürgen Allerkamp, Foto: Investitionsbank Berlin

Obwohl nicht immer alles reibungslos in der Abstimmung geklappt habe, ist der Autor der Meinung, dass sich die föderalen Strukturen Deutschlands in der Krise bewährt hätten. Auch die Förderbanken seien dezentral und föderal organisiert. Allerkamp sieht den Rückgang der Wirtschaftsleistung in der Krise als geringer an als zuvor befürchtet. Dies sei auch den Hilfen von Bund und Ländern zu verdanken. Zwar haben die Corona-Maßnahmen nicht alle …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X