Risikokultur als Bindeglied zwischen Non-Financial und Financial Risks

Prof. Dr. Thomas Kaiser, Foto: Bernd Schaller

Dass viele Finanzinstitute in der Vergangenheit unverhältnismäßig hohe Risiken eingegangenen sind, die nicht nur zum Ausfall einzelner Institute geführt, sondern die Märkte erschüttert und das Finanzsystem destabilisiert haben, wird im Zuge der Aufarbeitung der jüngsten Krise nicht zuletzt auf Unzulänglichkeiten in der Unternehmensführung zurückgeführt. Die Aufsichtsbehörden haben es keineswegs bei einer Verbreitung dieser …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X