Maschinelles Lernen bei der Entwicklung von Wertsicherungsstrategien

Carsten Schmeding, Foto: Maike Helbig

Bei unsicheren Märken und möglichen Trendwenden, wie sie im vergangenen Jahr zu erleben waren, rücken Methoden zur Wertsicherung von Portfolios verstärkt in den Blickpunkt von Anlegern wie auch Anbietern. Es gilt, die Gefahren von deutlichen Marktabschwüngen und Krisen am Kapitalmarkt möglichst früh zu erkennen und bei der Portfoliosteuerung zu berücksichtigen. Auch auf diesem Feld werden längst Methoden der Künstlichen Intelligenz eingesetzt …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X