Infrastrukturinvestitionen von Energiewende bis Energiesicherheit

Claus Fintzen / Michael Pfennig

Claus Fintzen / Michael Pfennig
Fotos: beide Allianz Global Investors GmbH

Europa steht vor einer enormen Herausforderung: 40 Prozent der Verteilernetze sind über 40 Jahre alt, und der steigende Energiebedarf erfordert massive Investitionen in Infrastruktur. Der Ausbau der grünen Energiequellen und Netze ist essenziell, um die Klimaziele zu erreichen und die Energiesicherheit zu gewährleisten. Doch ohne gezielte Investitionen, vor allem in moderne Netze und Speichertechnologien, wird die Energiewende gefährdet. Trotz des noch vom alten Bundestag …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X