Erfolg und Nachhaltigkeit von Smart-Beta-Ansätzen

Prof. Dr. Markus Petry Foto: M. Petry

Wie lassen sich die Vorteile vom passiven Investieren wie Einfachheit, Transparenz und geringe Kosten mit Eigenschaften des aktiven Investierens verbinden? Die Autoren lenken den Blick auf Smart Beta ETFs. Sie betrachten die empirisch ermittelten langfristigen Zusammenhänge zwischen bestimmten Kennzahlen und der Performance von Aktien und stellen fest, dass diese Faktoren teilweise hohen Schwankungen unterliegen. Um eine längerfristige Underperformance gegenüber einer …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X