Aufsätze

Die Unabhängigkeit der Zentralbanken: Ein Mythos?

Die Unabhängigkeit einer Zentralbank ist neben einem engen und klaren Auftrag ein wesentliches konstituierendes Element moderner Geldordnungen, wie sie sich nach der Hochinflationsphase der siebziger Jahre herausentwickelt haben. Bis dahin waren nur die Schweizerische Nationalbank und die Deutsche Bundesbank in hohem Grad de jure und de facto unabhängig von Regierungs- und Parlamentseinflüssen.

Eine mittel- bis längerfristig ausgerichtete Geldpolitik

Nach zum Teil …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X