Allgemein

Reputationsrisikomanagement in Banken

In den meisten Banken wird das öffentliche Erscheinungsbild durch den Vorstand und unterstützende Bereiche wie die Unternehmenskommunikation aktiv gestaltet. In der Regel gibt es aber nur wenige Methoden und Prozesse, die vorgeben, wie mit drohenden oder schlagend gewordenen Reputationsrisiken umgegangen werden soll. Institutionalisierte Schnittstellen zum Risikocontrolling fehlen meistens. Daher sollte ein präventives und reaktives Reputationsrisikomanagement besser in die bestehenden …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X