Aufsätze

Fristentransformation als Bestandteil einer nachhaltigen Geschäftsstrategie einer Genossenschaftsbank?

Als Fristentransformation wird die Transformation kurzfristiger Passiva in langfristige Aktiva (oder vice versa) verstanden. In Zeiten einer steilen Zinsstrukturkurve (langfristiger Zins höher als kurzfristiger Zins) bringt dies zusätzliche Erträge, denen aber ein Risiko bei steigenden Zinsen gegenübersteht: In barwertiger Betrachtung verlieren die kurzfristigen Passiva weniger an Wert als die langfristigen Aktiva. In periodischer Betrachtung schlägt sich die Zinsanpassung der Passiva …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X