Streitfrage: Gutgläubiger Erwerb durch eine Leasing-Gesellschaft?

Einkaufsfinanzierer klagte auf Herausgabe eines hochwertigen Wirschaftsgutes

Alexander Kruse Quelle: Hengerer & Niemeier

Inwieweit darf eine Leasing-Gesellschaft auf den gutgläubigen Erwerb von Wirtschaftsgütern vertrauen? In welchen Fällen sind verstärkt Nachforschungen über die Rechtmäßigkeit eines Veräußerungsgeschäfts geboten, um das Risiko der groben Fahrlässigkeit zu minimieren? Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat einen Sachverhalt entschieden, der richtungweisend auf andere Konstellationen übertragen werden kann. Der Autor berichtet …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X