Steuern

Vom Paradies in den Überwachungsstaat

Björn Demuth, Rechtsanwalt und Partner, Wirtschaftskanzlei CMS in Deutschland

Nach Panama-Papers und Luxleaks nun die nächste Offenbarung: Paradise-Papers. 1,3 Millionen entwendete Daten zweier Finanzdienstleister und ihrer Kunden mit teils dubiosen Geschäften in 19 Steueroasen sorgen rund um den Globus für fette Schlagzeilen. Damit sollen Steuertricks der Superreichen und Konzerne öffentlich gemacht werden. Eingeräumt wurde aber sogleich, dass nicht alle Betroffenen illegal gehandelt hätten.

Was lehrt die neue Aufdeckung? Ja, es …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X