Sicherheit

Abschied von der i-TAN

Jahrelang haben sich Verbraucher daran gewöhnt, Online-Transaktionen mit TAN oder i-TAN freizugeben. Damit ist jetzt bald Schluss. Denn mit der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie wird spätestens ab 2018 die "starke Kundenauthentifizierung" verpflichtend. Darauf bereitet sich die Branche jetzt vor. Viele Institute stellen bereits zum Jahreswechsel oder im ersten Quartal 2017 das i-TAN-Verfahren ein und verweisen auf bequemere Alternativen wie Photo-TAN, Push-TAN oder Secure App.

Doch …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X